Was darf bei einem Urlaub in Italien nicht fehlen? Richtig: Pizza, Pasta und Gnocchi! Garnicht so einfach, wenn man auf Gluten verzichten muss. In Rom hat man damit aber kein Problem. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt auch glutenfrei!
Bei meinem Ausflug nach Rom dachte ich zuerst, dass ich auf die besten italienischen Speisen verzichten muss. Meine Misson: Ich will einmal Pizza, einmal Pasta und einmal Gnocchi essen – und das ohne Bauchschmerzen. Zu meinem Erstaunen war es überhaupt nicht schwierig, Restaurants zu finden, die glutenfreie Speisen anbieten. Man findet außerdem in jedem Supermarkt ein Regal mit einem relativ großen glutenfreien Sortiment.
Hotel Sole Roma
Übernachtet haben wir im Hotel Sole Roma im Zentrum, nur zwei Minuten vom Campo dei Fiori entfernt. Vor meiner Ankunft habe ich extra nachgefragt, ob es ein glutenfreies Frühstück gibt, oder ob ich Brot mitnehmen muss. Innerhalb weniger Minuten war die Antwort vom Hotel da. Es ist überhaupt kein Problem und sie freuen sich mir mitteilen zu können, dass es auch glutenfreie Produkte am Frühstücksbuffet gibt. Eine kurze Beichte meinerseits: Wenn ich hungrig bin, bin ich unausstehlich. Dieses kleine Detail ist für diese Geschichte wichtig, denn nach der ersten Nacht kam der Schock: Am ganzen Frühstückbuffet gab es keine glutenfreien Sachen. Natürlich hab ich mich einmal bei meiner besten Freundin kräftig darüber ausgelassen, dass es nicht sein kann, dass man Joghurt, Mozarella und Tomaten als glutenfreie Produkte am Frühstücksbuffet bezeichnet. ABER, wer fragt, ist klar im Vorteil! Anstatt mich aufzuregen, hätte ich einfach mal nachfragen sollen. Die glutenfreien Produkte liegen nämlich nicht am Frühstücksbuffet, sondern man muss es dem Personal mitteilen. Tja, besser spät als nie. Ich kann das Hotel also wirklich empfehlen. Alle sind dort sehr hilfsbereit und niemand hat ein Problem damit, einen zu beraten.
Pizzeria Giulietta
Da wir unser Zimmer nur mit Frühstück gebucht haben, haben wir zum Essen die Stadt unsicher gemacht. Eine ehemalige Schulkollegin, die jetzt in Rom lebt, hat mir die Pizzeria Giulietta empfohlen. Sie ist etwas außerhalb vom Zentrum, aber noch gut zu Fuß erreichbar. Wenn man Fußmärsche nicht so mag, fährt natürlich auch ein Bus zum Restaurant. Wir hatten Glück und haben noch einen Platz bekommen, obwohl wir nicht reserviert hatten (kleiner Tipp: Reserviert einen Tisch!). Also habe ich als erstes die Pizza auf meiner Liste abhaken können. Die Auswahl an glutenfreien Pizzen ist zwar nicht besonders groß, aber sie schmeckt dafür echt lecker.

Glutenfrei und lecker – Pizzeria Giulietta
Hostaria San Pietro
Nächster Punkt meiner Mission: Pasta. Nach unserem Besuch im Petersdom war ich wirklich hungrig. Da wir immer versuchten, etwas außerhalb der Touristenmetropole zu finden, irrten wir eine Stunde lang vergeblich durch die Gegend. Am Nachmittag haben die Restaurants leider nur in der Nähe der Sehenswürdigkeiten geöffnet. Also spazierten wir wieder zurück Richtung Petersdom und fanden nur wenige Minuten entfernt die Hostaria San Pietro. Ich wusste nicht, dass es hier glutenfreie Nudeln gibt und wollte einfach nur etwas zu Essen haben. In diesem Moment hätte ich mich auch mit einem Salat zufrieden gegeben. Auf Verdacht habe ich den Kellner einfach mal gefragt, ob es zufällig glutenfreie Speisen gibt. Sein „Sí, naturalmente!“ hat mich etwas erstaunt. Er erklärte mir genau, welche Speisen er mir glutenfrei anbieten kann und war sehr hilfsbereit. Ich habe mich für die Penne al Pomodoro entschieden und somit den zweiten Punkt meiner Mission abgehakt. Als ich mit dem Essen fertig war, hat er mir sofort die glutenfreien Nachspeisen angeboten. Die Panna Cotta mit Nutella ist wirklich empfehlenswert, auch wenn ich danach am liebsten einen Mittagsschlaf gehalten hätte. Das Preis-Leistungsverhältnis war vollkommen in Ordnung (vor allem wenn man bedenkt, dass das Restaurant in der Nähe vom Petersdom ist).
-
-
Pasta al Pomodoro mit Blick auf den Petersdom
-
-
Kalorienbombe Panna Cotta mit Nutella – aber glutenfrei 🙂
Ristorante Café Alex
Nicht weit entfernt von der Spanischen Treppe findet ihr das Ristorante & Café Alex. Genauer gesagt ist es in der Via Vittoria Veneto 20. Für mich persönlich ist es immer ein gutes Zeichen, wenn viele Einheimische das Restaurant besuchen. Und während wir dort waren, haben ausschließlich Italiener ihre Mittagspause dort verbracht. Auf der Karte gibt es glutenfreie Gerichte und auch hier war der Kellner freundlich und zuvorkommend und hat genau erklärt, welche Speisen er glutenfrei zubereiten kann. Zuerst haben wir uns einen Aperitiv-Teller geteilt (alles darauf war glutenfrei) und danach haben wir uns beide für glutenfreie Gnocchi entschieden. Einmal mit Gorgonzola und einmal mit Pesto und Lachs. Uns hat’s geschmeckt, wir würden es jedem weiterempfehlen.
-
-
Wenn der Kellner Gnocchi empfiehlt? Vertraut ihm!
-
-
Kapern, Oliven, getrocknete Tomaten, etc. – ein perfekter Aperitivo
Falls ihr Interesse an unserem gesamten Reisebericht über Rom habt, ihr findet ihn unter www.spiritee-travels.com